Basislektionen für die Sicherheitspolitik - Gastkommentar Die Presse von Roland Vogel

KURZFASSUNG

Orientierung für die Zukunft

Für die Zukunft gilt es, konsequent Lehren für Österreich zu ziehen, nämlich unsere immerwährende und bewaffnete Neutralität glaubwürdig und selbstbewusst zu vertreten und umzusetzen.

Dazu gehören:

  • eine ebenso glaubwürdige Verteidigungsfähigkeit
  • eine Neutralitätspolitik, die vertrauensbildend und friedensfördernd wirken will
  • gerade in Zeiten großer Spannungen und Kriegsgefahr ein Ort der Stabilität, der Verlässlichkeit und Vertrauensbildung zu sein.

Damit leistet unser Land einen Beitrag zu seiner eigenen Sicherheit und zur Friedenserhaltung im nationalen und internationalen Bereich.

Unsere Neutralität als wertlos und aus der Zeit gefallen zu bezeichnen zählt nicht dazu.

Ganzen Gastkommentar lesen:hier

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

DI Mag. Günther Greindl, General i.R.
20. August 2025

Wehrhafte Neutralität schützt

Die Außenministerin will eine Debatte über einen Beitritt zur NATO anstoßen, denn nur die NATO könne Schutz bieten. Die überwältigende Mehrheit der Österreicher sieht das anders. Es gibt [...]

DI Mag. Günther Greindl, General i.R.
30. April 2025

Die Neutralität stirbt unbemerkt

Eine kritische Bewertung des Regierungsprogramms aus neutralitätspolitischer Sicht. Das Regierungsprogramm „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich“ bekennt sich in überschwänglichen Worten [...]